Brille24 bietet KI-gestützte Kundenerlebnisse
von Alexandra Oettler (Kommentare: 0)
Das Unternehmen Brille24 investiert in die Forschung und Entwicklung intelligenter Software und künstlicher neuronaler Netze. Das Ziel der Oldenburger ist nach eigenen Angaben die vollständige Digitalisierung der Kundenreise.
Vom Online-Händler zum Technologieunternehmen
Das Kerngeschäft von Brille24 ist bis heute der Verkauf von Brillen. Aktuell arbeiten die Oldenburger in der Universitätsstadt nach eigenem Bekunden jedoch an der Transformation zum Technologieunternehmen.
Individuelle Kundenerlebnisse im Netz
Im Vergleich zu anderen Produktgruppen werden Brillen als besonders beratungsintensiv wahrgenommen. Der Gang ins Ladengeschäft ist deshalb noch immer für viele Brillenträger selbstverständlich. Dennoch verzichtet Brille24 vollständig auf eigene Filialen. Um individuelle Kundenerlebnisse zu schaffen, setzt das Unternehmen auf KI.
Bereits 2015 haben die Oldenburger damit begonnen, sämtliche Unternehmensbereiche auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz auszurichten. Das Unternehmen investiert zudem in die Entwicklung intelligenter Software: von Chatbots im Kundenservice über einen Brillenpass-Leser und intelligentes Empfehlungsmanagement bis hin zur virtuellen Anprobe.
Deep Learning auch für Partner
In den meisten Fällen greift Brille24 dabei laut eigenen Angaben auf Deep-Learning-Algorithmen zurück. Die KI-gestützte Software soll zudem auch den Partneroptikern von Brille24 zugutekommen, mit denen das Unternehmen deutschlandweit zusammenarbeitet.
Quelle: Brille24 GmbH / c/o JDB MEDIA GmbH
#https://www.presseportal.de/pm/70994/4140591#