Erfolgreiche Kooperation im Web-to-Print: Ottweiler Druckerei und Lead-Print
von I. Melaschuk (Kommentare: 0)

Die saarländische Druckerei Ottweiler (O/D) entwickelte sich in den vergangenen Jahren zum Mediendienstleister mit umfassendem Portfolio und unterstützt durch die Partnerschaft mit Be.Beyond auch die technologische Weiterentwicklung des Web-to-Print-Systems Lead-Print.
Von der klassischen Druckerei zum Mediendienstleister
Die O/D erwarb im Jahr 2007 Lead-Print als Mietlizenz, startete also mit einem typischen Web-to-Print-Einstiegsmodell. Die damaligen Kundenanforderungen konnte die Druckerei mit diesem Modell zunächst abdecken. Über die Jahre wurden die Ansprüche und Wünsche der Kundschaft jedoch vielfältiger und komplexer: von der Anbindung der Web-to-Print-Lösung an unternehmenseigene Intranets, über Schnittstellen zum E-Procurement und zu Spediteuren bis hin zur Abbildung von Lagerbeständen.
Logistikanforderungen für Unternehmen abdecken
Auf technologischer Ebene wurden Lead-Print-Print-Systeme und O/Ds Inhouse-Systeme zum Logistiksystem „SMiLE“ weiterentwickelt. Mit SMiLE können Endkunden rund um die Uhr über einen eigenen Closed Shop u.a. Druckaufträge individuell bearbeiten und freigeben – immer zu der gerade benötigten Auflage und stets im aktuellen Corporate Design.
Quelle: Be.Beyond GmbH & Co. KG
Fachbegriffe:
Web-to-Print, Closed-Shop, Intranet, Corporate-Design, Schnittstelle