Einführung Einsatzbereiche

Die vielfältigen Einsatzbereiche von Web-to-Publish-Systemen werden in der folgenden Übersicht in Form typischer Praxisszenarien beschrieben. Der jeweilige dargestellte Nutzen ist aus der Perspektive des Systembetreibers zu sehen, nicht aus der Sicht der Endbenutzer oder eines Dienstleistungspartners, der das System bereitstellt (Agentur, Druck- und Mediendienstleister).
Schwerpunkt Marketing
Der Bereich „Marketing“ beinhaltet webbasierte Lösungen, die die erfolgreiche Positionierung eines Unternehmens am Markt zum Ziel haben. Bei Werbemittel- und Marketingservice-Portalen steht die Standardisierung von Werbemitteln im Vordergrund, während bei crossmedialen Dialogmarketingsystemen und der Multichannel-Produktion eher die Automatisierung das vorrangige Ziel ist. Web-Content-Management-Systeme hingegen adressieren Webauftritte als zentralen Marketingbaustein.
Einsatzszenarien im Schwerpunkt Marketing:
- Werbemittelportale von Unternehmen
- Marketingservice-Portale
- Crossmediale Dialogmarketing-Systeme
- Multichannel-Produktionssysteme
- Web-Content-Management-Systeme
Schwerpunkt E-Commerce
Der Bereich E-Commerce, dt. elektronischer Handel, umfasst internetbasierte Plattformen für Einkaufs- und Bestellvorgänge. Hierbei können öffentliche Webshops, engl. Open Shops, und geschlossene Geschäftskunden-Portale, sogenannte B2B (Business-to-Business)-Closed-Shops, unterschieden werden. Closed Shops sind nur für definierte Benutzergruppen, oftmals innerhalb eines Intranet im Unternehmen, zugänglich.
Einsatzszenarien im Schwerpunkt E-Commerce:
- Webshops für B2C- und B2B-Produkte
- Webshops für Industrieprodukte
Schwerpunkt Kollaboration
Bei „Kollaborationslösungen“ handelt es sich um Systeme, die die Zusammenarbeit mehrerer Beteiligter unterstützen. Gegenstand der Kollaboration sind zentrale Dokumente, die gemeinschaftlich erstellt, bearbeitet und kommentiert werden. Integriert sind oftmals Funktionen für Korrektur- und Abstimmungsabläufe.
Einsatzszenarien im Schwerpunkt Kollaboration:
- Redaktionsplattformen
- Übersetzungsportale
Schwerpunkt Kommunikation
Im Bereich „Kommunikation“ geht es um Portale, die im Wesentlichen den Zweck der Bereitstellung von Daten und Informationen erfüllen. Mit Profilen für Benutzerrechte können zusätzlich Zugriffsmöglichkeiten und Berechtigungen gesteuert werden.
Einsatzszenarien im Schwerpunkt Kommunikation:
- Medien- und Kommunikationsportale