portamis Layout Engine
Anbieter
portamis Software GmbH
Zum Infopool und weiteren News von portamis Software GmbH
www.portamis.de
Aktualisiert am: 08.02.2021
Systembeschreibung portamis Layout Engine
Die Layout-Engine ist das Herzstück unserer Software. Sie ist seit 16 Jahren installiert & seitdem in vielen Anwendungen weiter entwickelt worden Sie ist vermutlich eine der stabilsten und zuverlässigsten Softwarekomponenten im Bereich Publishing.
Unser Verfahren ist eine raffinierte Kombination aus template- und fluss-orientierter LA-Engine. Es ermöglicht die einfache Bedienung und die intelligente Vollautomatisierung unter eine Haube zu bringen.
Die Layout Engine ist die Standardsoftware zum Erzeugen von fertigen Dokumenten, wie vom Grafiker; vollautomatisch aus Daten:
- für Kataloge, Datenblätter, Bedienungsanleitungen, Faltblätter, Angebotsdokumente, Etiketten u.v.m.
Sie kann an viele Content-Quellen wie Redaktionssysteme oder PIM Systeme angeschlossen werden:
- kann diverse Ausgabe-Formate erzeugen
- kann skaliert werden vom Einzelplatz bis zur Unternehmenslösung,
- kann schnell mit visuellem Template-Editor auf neue Layouts angepasst werden
- Vorformatieren der Eingangsdaten
Erstinstallation: 2004
Referenzkunden
Roche, Lufthansa Systems, Insta Elektro, Berker / Hager
Medienkanäle (intern / extern)
Intern | Extern | |
---|---|---|
Ja | Nein | |
Website/Webshop | Ja | Nein |
E-Paper | Ja | Nein |
Intern | Extern | |
---|---|---|
Ja | Nein | |
Website/Webshop | ||
Ja | Nein | |
E-Paper | ||
Ja | Nein |
Module
Layout Engine
Die Layout Engine ist für die Vollautomatisierung ausgelegt und rechnet den Seitensatz. Es gibt Techniken für Seiten- und Tabellenumbruch und die Objekt-Gestaltung. Es gibt template-orientierte und fluss-orientierte Algorithmen mit gegenseitigem Aufruf.
Template Editor
Der Template Editor arbeitet wie in einer Grafikumgebung mit Erstellen und Ändern einzelner Seitenvorlagen, Zuordnung von Datenbereichen, Umbruch-Überlaufseiten u.v.m. Sprachumschaltungen für Japanisch sind ebenfalls möglich.
LA Publisher
Der LA Publisher steuert die LA Engine und Drittsoftware, wie den Acrobat Reader, InDesign und ist technisch die Verbindung zum Redaktions- oder PIM-System. Es wird das Layout-Template, Ausgabeformat u.a. ausgewählt.
Structure-Builder
Hier kann der Inhalt fürs gewünschte Layout durch Regeln aufbereitet werden, z.B. Wenn eine Tabelle mehr als 5
Spalten hat – dann drehe sie. Alles kann in verständlichen Bedingungen und Aktionen formuliert werden und ist mit wenigen Klicks eingestellt.
Multidoc Publisher
Der Multidoc Publisher fügt Einzeldokumente aus verschiedenen Quellen zu Katalogen oder mehrsprachigen Dokumentationen zusammen. Der komplette Content kann als ein PDF mit Seitennummern oder einzeln gestaltet werden.
Loseblatt Manager
Der Loseblatt Manager ist eine Software mit der große Loseblattsammlungen vollautomatisch publiziert werden können. Der Loseblatt Manager rechnet den Satz mit dem Layoutomizer und vergleicht alte und neue Versionsstände.
Publikation nach InDesign
Die Layout Engine ist in der Lage die enthaltenen Daten nach InDesign zu publizieren.
Außerdem kann beim IDML Produzieren über "Beispiel-IDMLs" konfiguriert werden. Der Grafiker kann also die Automatisierung beherrschen (und nicht sie ihn).
integrierte Color-Engine
Die Layout Engine hat eine Color-Engine an Bord für automatische Farbworkflows.
intelligente Sprachumschaltung
Die Layout Engine hat intelligente Sprachumschaltungen und kann Rechts-Links schreiben auch im verschachtelten Wechsel mit Links-Rechts.
Systembasis
Frontend-Geräte | Desktop-PC, Laptop, Notebook |
---|---|
Frontend-Betriebssysteme | Windows, Mac OS X |
Frontend-Webbrowser | Java VM |
Frontend-Technologie | Java Applet / Webstart |
Server-Betriebssysteme | Linux, Windows, AIX |
Server-Technologie | Kompletter Server in Java |
Webserver | Diverse |
PDF-Engine | Eigener Server in Java |
Datenbank-System | mySQL, MS-SQL-Server, Oracle und andere |
Betrieb | auf Anbieter-Server oder auf Kunden-Server |
Frontend-Geräte | |
---|---|
Desktop-PC, Laptop, Notebook | |
Frontend-Betriebssysteme | |
Windows, Mac OS X | |
Frontend-Webbrowser | |
Java VM | |
Frontend-Technologie | |
Java Applet / Webstart | |
Server-Betriebssysteme | |
Linux, Windows, AIX | |
Server-Technologie | |
Kompletter Server in Java | |
Webserver | |
Diverse | |
PDF-Engine | |
Eigener Server in Java | |
Datenbank-System | |
mySQL, MS-SQL-Server, Oracle und andere | |
Betrieb | |
auf Anbieter-Server oder auf Kunden-Server |
Schnittstellen
Druckvorschau und Druck | Schnittstellen generell möglich; keine bestimmten Systeme |
---|---|
Auftragssysteme | Ja, über Partnersoftware |
Datenbanken | Ja, XML-basiert |
Sonstige | Einrichtbar |
Druckvorschau und Druck | |
---|---|
Schnittstellen generell möglich; keine bestimmten Systeme | |
Auftragssysteme | |
Ja, über Partnersoftware | |
Datenbanken | |
Ja, XML-basiert | |
Sonstige | |
Einrichtbar |
Lizenzen
Kosten Einrichtung | Ab 470 EUR |
---|---|
Kauf-Lizenz |
Ja
3.900 EUR bis 9.900 EUR |
Miet-Lizenz |
Ja
Ab 119 EUR |
Kosten Einrichtung | |
---|---|
Ab 470 EUR | |
Kauf-Lizenz | |
Ja
3.900 EUR bis 9.900 EUR |
|
Miet-Lizenz | |
Ja
Ab 119 EUR |
Für die Anbieter- und Systeminformationen auf dieser Webseite sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Melaschuk-Medien übernimmt für die Inhalte keine Haftung.