censhare veröffentlicht Release 5.4 mit 3D und Layoutbausteinen für Web-to-Print
von I. Melaschuk (Kommentare: 0)

Das neue Release 5.4 von censhare, der webbasierten Plattform für Multichannel-Kommunikation, wurde veröffentlicht. Es werden einige Neuerungen vorgestellt:
Web-to-Print
Neue Funktionen im Web-to-Print-Modul sind die Unterstützung von Adobe InDesign Snippets, die als Assets im System gespeichert und für die anschließende Gestaltung verwendet werden können.
Messbare Ziele
Für Kampagnen, Unternehmen, Abteilungen oder Personen können im System Ziele definiert und ausgewertet werden: mit Start- und Endterminen, beliebigen Werten, z.B. Erlöse oder Interaktionen, wie gelesen oder gekauft. Stehen diese Informationen in censhare über eine integrierte Website oder einen Webshop zur Verfügung, können die Auswertung und das Monitoring automatisch erfolgen.
3D-Unterstützung
Die Verwaltung und Produktion von 3D-Daten wurde in den censhare Workflow integriert. Die interaktiven Vorschauen werden auf Basis von WebGL und x3dom dargestellt.
Differenzierte Kommunikation
Verbessert wurde die Zusammenarbeit mit der neuen Funktion „Markers“. Marker kennzeichnen alle Dateitypen, Bilder oder Bildbereiche, Audio- oder Videosegmente. Die Marker können per Drag-and-Drop mit allen Informationen im System verknüpft werden, z.B. ein Produkt in einem Bild mit der zugehörigen Produktstruktur in censhare.
Quelle: censhare AG
Fachbegriffe:
Workflow, Asset, Web-to-Print, Multichannel