Das Magazin t3n setzt auf Programmatic E-Mail-Advertising von passendo
von Alexandra Oettler (Kommentare: 0)
Als einer der ersten Verlage in Deutschland nutzt t3n Programmatic Advertising in E-Mails für sein digitales Marketing. Die Umsetzung wird über die Software von passendo realisiert.
Programmatic E-Mail Advertising (PEA)
Das Newsletterangebot von t3n hat mehr als 100.000 Abonnenten im B2B-Bereich. Mit der Lösung von passendo will t3n die Vermarktung weiter skalieren und seinen Werbepartnern weitere Mehrwerte bieten.
Machine Learning
Die Software von passendo basiert auf maschinellem Lernen und soll Einnahmen aus Anzeigen in E-Mail-Newslettern generieren. Die Technologie überträgt laut Entwickler die Vorteile von Cookies auf die E-Mail-Umgebung. Die Anwender von t3n haben die Vermarktung ihres Newsletterangebots entsprechend umgestellt. Bei t3n startet die Livephase im kommenden Mai, andere Verlage befinden sich aktuell noch in der Testphase.
PEA für Verlagshäuser und Werbetreibende
Der international tätige Technologie-Anbieter passendo ist im Bereich Programmatic E-Mail Advertising (PEA) aktiv. Das Unternehmen adressiert mit seinem gleichnamigen Software vorwiegend Verlagshäuser und Werbetreibende. Die Technologie soll Verlagen dazu verhelfen, Anzeigen in digitalen Newslettern zu einer neuen Einnahmequelle zu machen. Werbetreibende sollen in dieser redaktionellen Umgebung von einer erhöhten Markenwahrnehmung profitieren können.
Quelle: passendo ApS
#https://www.presseportal.de/pm/132353/4215540#
Fachbegriffe:
Programmatic-Advertising, E-Mail-Marketing, Cookie