Demo SCOPE: Studie zur Wirkung eines crossmedialen Werbemix für Online-Apotheke

von Alexandra Oettler (Kommentare: 0)

Demo SCOPE Studie für Online-Apotheke Zur Rose
Studie: Wo haben die Befragten in den letzten 3 Monaten Werbung von der Versand-/Online-Apotheke Zur Rose gesehen? Bild: Demo SCOPE

Die Wirkungsstudie von Demo SCOPE zeigt: Der crossmediale Werbemix für Zur Rose verbesserte sowohl Bekanntheit und Werbewahrnehmung als auch die Imagewerte der Online-Apotheke.

Online-Apotheke will Bekanntheit steigern

Während die Online-Apotheke Zur Rose in der Deutschschweiz eine hohe Bekanntheit geniesst, ist sie in der Romandie noch weniger etabliert. Um dies zu ändern, lancierte das Unternehmen im Herbst 2022 eine crossmediale Kampagne in Zusammenarbeit mit der interdisziplinären iundf-Agenturgruppe.

Herzstück war das Multichannel-Medienangebot der Post mit zwei adressierten Werbebriefen – ein Initial- und ein Reminder-Mailing – sowie ein unadressiertes Mailing. Zum Verstärken der Wirkung setzte Zur Rose zusätzlich auf verschiedene Online- und Offline-Kanäle.

Studie untersucht Wirkung

Um die Werbewirkung der crossmedialen Kampagne zu messen, führte das Marktforschungsunternehmen Demo SCOPE im Anschluss eine Wirkungsstudie durch. Ein wichtiges Resultat: Die gewählten Kanäle dieser Kampagne waren erfolgreich – vor allem der Flyer im Briefkasten und der adressierte Werbebrief.

Durch die Kampagne ist sowohl die gestützte als auch die ungestützte Bekanntheit der Marke Zur Rose signifikant gestiegen:

  • Die gestützte Bekanntheit liegt bei den Personen im Streugebiet um 101 Prozent höher als bei der Kontrollgruppe.
  • Die ungestützte Bekanntheit des Unternehmens im Streugebiet ist im Vergleich zur Kontrollgruppe sogar um 156 Prozent höher.

Quelle: Demo SCOPE AG

#https://www.demoSCOPE.ch/#

Fachbegriffe:
Multichannel-Publishing

Zurück