Die Fast-Coverage-Studie der agma ergänzt die ma Pressemedien um zehn Titel

von Alexandra Oettler (Kommentare: 0)

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) hat die Reichweiten der ma 2023 Pressemedien I veröffentlicht.

Analyse: ma 2023 Pressemedien I

Ausgewiesen werden in der ma 2023 Pressemedien I die Reichweiten von 147 Zeitschriften, fünf Wochenzeitungen und zwei Supplements. Weiterhin veröffentlicht werden die Daten von Lesezirkel und Kino, sowie zehn Zeitschriften aus der parallelen Fast-Coverage-Studie, basierend auf der Grundgesamtheit von Onlinern im Alter von 14-79 Jahren.

Kernergebnisse der Zeitschriftennutzung

Die aktuell ausgewiesenen 147 Zeitschriftentitel erreichen pro Erscheinungsintervall 51,53 Millionen Leser, dies entspricht 73,0 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung über 14 Jahren.

Im Weitesten Leserkreis werden durchschnittlich 5,9 verschiedene Titel genutzt (davor: 5,8). Frauen setzen dabei noch mehr auf Vielfalt als Männer, sie lesen im Durchschnitt 6,6 verschiedene Titel (Männer: 5,2).

  • Das reichweitenstärkste Segment bleibt mit 47,6 Prozent Lesern „Programmzeitschriften“ (ma 2022 Pressemedien II: 48,6%).
  • Es folgt „Aktuelle Zeitschriften/Magazine zum Zeitgeschehen“ mit 30,8 Prozent (davor: 30,8%).
  • Die „Wöchentlichen Frauenzeitschriften“ erreichen 19,2 Prozent (davor: 19,0%).

Fast-Coverage-Studie ergänzt die ma Pressemedien

Auch diese Berichterstattung der ma Pressemedien beinhaltet die Ergebnisse der Fast-Coverage-Befragung aus dem Herbst 2022. Über diese neue Möglichkeit der agma-Reichweitenerhebung lassen sich folgende zehn Titel zusätzlich ausweisen: AUTO BILD klassik, AutoZEITUNG classic cars, Good Health, Guido, Harvard Business manager, LandApotheke, mein tv & ich, Slowly Veggie, TV Schlau, WOCHE HEUTE.

Weitere Informationen sind über den Link zur Quelle zu finden.

Quelle: agma Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V.

#https://www.agma-mmc.de/presse/
pressemitteilungen/presse mitteilung/ma-2023-pressemedien-i-frauen-setzen-auf-vielfalt-bei-genutzten-publikumszeitschriften#

Fachbegriffe:
Medienkanal

Zurück