Digitale Karte: medl implementiert multifunktionale NFC-vCard von NFC21
von Alexandra Oettler (Kommentare: 0)

Die Karte von NFC21 ist bei den Mülheimer Stadtwerken momentan gleichzeitig Mitarbeiterausweis, digitale Visitenkarte „NFC-vCard“ und Türöffner im Innenbereich sowie in Zukunft auch Druckerberechtigung. Weitere Funktionserweiterungen sind möglich und könnten folgen.
Digitale NFC-vCard bei medl
Ob Kundenservice, IT oder Vertrieb – alle Abteilungen sollen von der neuen NFC-vCard profitieren, einer multifunktionalen NFC-Karte. Die Karte wurde entwickelt und umgesetzt vom Mülheimer Unternehmen NFC21, das sich bereits seit 2012 auf kundenspezifische NFC-Produkte und -Lösungen spezialisiert hat.
Die Karte spielt bei medl eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie: viele Funktionen und alle in einer Karte im üblichen Scheckkartenformat vereint.
Smartes Netzwerken
Als digitale Alternative der klassischen Visitenkarte ist die NFC-vCard vielfach einsatzbar. Sie ist per Smartphone-Scan aufrufbar und das Einspeichern der Informationen im gewünschten – auch synchronisierten – Adressbuch benötigt nur einen weiteren Klick. Das soll vor allem den Vertrieblern und Außendienstlern, die Visitenkarten oft nutzen, die Arbeit erleichtert.
Zudem ist die individuelle URL, die hinter dem sicheren Online-Profil liegt, auch separat bzw. remote nutzbar und so beispielsweise integrierbar in die E-Mail-Signatur oder Website.
Die Vorteile sind neben der, laut Anbieter, unbegrenzten Speicherkapazität und der Kontaktdatenaktualisierung in Echtzeit zudem für das Gegenüber das schnelle und kontaktlose Scannen sowie Einspeichern.
NFC-vCard-Portal
Das dazugehörige intuitiv nutzbare und NFC-vCard-Portal zur Verwaltung und Eingabe der Inhalte enthält zudem Statistiken zur persönlichen Karte und ist DSGVO-konform.
Quelle: NFC21 GmbH
#https://nfc21.de/press-release/medl-implementiert-multifunktionale-nfc-vcard-von-nfc21#
Fachbegriffe:
Digitale Transformation, NFC