Digitalisierung: Bitkom-Studie sieht Bildung, Mobilität und Klimaschutz als Gewinner
von Alexandra Oettler (Kommentare: 0)

Bildung, Mobilität und Klimaschutz – in diesen Bereichen versprechen sich die Deutschen besonders viel von einer beschleunigten Digitalisierung.
Bitkom-Studie zur Digitalisierung
In der repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom wurden zwei Fragen gestellt: „Wie beurteilen Sie den Einfluss einer beschleunigten Digitalisierung in den folgenden Bereichen?“ und „Welche Bedeutung hat die Digitalpolitik für die künftige Entwicklung des Landes?“
- Neun von zehn (91 Prozent) sehen positive Effekte für Schulen, wenn die Digitalisierung vorangetrieben wird. Demgegenüber rechnen lediglich 8 Prozent mit negativen Folgen.
- Einen günstigen Einfluss hat eine beschleunigte Digitalisierung nach Ansicht der großen Mehrheit auch in den Bereichen Mobilität und Klimaschutz. Dies meinen jeweils sieben von zehn Deutschen (72 Prozent).
- Dahinter folgen die Bereiche Verwaltung (69 Prozent) sowie Forschung und Innovation (67 Prozent) – einen negativen Einfluss sieht hier jeweils nur etwa jede und jeder Vierte.
Digitalpolitik gefordert
Eine besondere Verantwortung sieht die überwiegende Mehrheit bei der Politik.
- Vier von zehn Deutschen (37 Prozent) beurteilen die Digitalpolitik als sehr wichtig für die künftige Entwicklung des Landes.
- Jede und jeder Zweite (48 Prozent) schätzt diese als eher wichtig ein.
- Insgesamt sehen damit 85 Prozent die Digitalpolitik als zukunftsweisend für die Entwicklung in Deutschland an.
- Lediglich 9 Prozent halten sie für eher nicht wichtig und 4 Prozent für überhaupt nicht wichtig.
Quelle: Bitkom e. V.
#https://bitkom.org/Presse/
Presseinformation/Bildung-Mobilitaet-und-Klimaschutz-Digitalisierungsgewinner#
Fachbegriffe:
Digitale Transformation