IDnow unterstützt europäisches Ökosystem digitaler Identitäten
von Alexandra Oettler (Kommentare: 0)

IDnow, ein führender Europäischer Plattform-as-a-Service Anbieter für Identitätsverifizierung, verkündet seinen Beitritt in das Netzwerk IDunion, dessen Ziel der Aufbau eines offenen Ökosystems für die dezentrale Identitätsverwaltung ist.
IDnow und IDunion
IDnow hat sich über IDunion mit anderen Branchenexperten zusammengeschlossen, um nach eigenen Angaben eine gemeinsame Vision digitaler Identitäten voranzutreiben, die sich an europäischen Werten und Regularien orientiert.
Nach der Veröffentlichung des EU-Beschlusses zum EU Digital Identity Wallet wird eine einheitliche Infrastruktur erforderlich.
Kooperationen
Seit der Gründung von IDnow arbeitet das Unternehmen mit unterschiedlichen Aufsichtsbehörden in Europa zusammen und unterstützt Standardisierungsarbeitsgruppen wie die FIDO Alliance oder ETSI’s Special Task Force 588 zur Entwicklung neuer Standards.
Digitale Wallets
Als Anbieter im Bereich der digitalen Identifizierung arbeitet IDnow an einer Technologie zur Umsetzung von digitalen Wallets. Mit dieser Technologie werden die Daten der Nutzer sicher und datenschutzkonform auf dem Smartphone des Nutzers gespeichert. Mittels Fingerabdruck oder Gesichtserkennung (Touch- oder Face-ID) werden die Daten zur Identifizierung freigegeben. Der Nutzer erhält hierbei die Kontrolle über die eigenen Daten. Im Rahmen von IDunion ist es das Ziel von IDnow die Wallet-Technologie kompatibel zu den Standards des IDunion-Netzwerkes zu machen.
Quelle: IDnow GmbH
#https://www.idnow.io/de/presse/idnow-unterstutzt-europaisches-okosystem-digitaler-identitaten/#