Konmedia veröffentlicht brandbox in Version 5.4
von Alexandra Oettler (Kommentare: 0)
Mit der Version 5.4 hat die Konmedia die neueste Ausgabe der Software-Suite brandbox veröffentlicht.
Konmedia brandbox 5.4
Im Fokus der Entwicklung von brandbox 5.4 stand die Öffnung für weitere Fremdsysteme, Frontend und Backend der Shop-Komponente, diverse Erweiterungen im Bereich Digital Asset Management sowie der Web-to-Print-Editoren.
Beim Thema DevOps will Konmedia zukünftig auf eine resiliente Architektur mit Docker und Kubernetes setzen.
Neue Funktionen im Überblick
- Aus Daten der ERP-Software abas lassen sich automatisiert bebilderte Angebote erstellen, darunter Datenblätter und Kataloge.
- Neuer Webservice für die Integration des brandbox-Editors, wenn shopware in Zusammenhang mit einem Web-to-Print-Editor genutzt wird.
- Übermittlung von Druckaufträgen per Schnittstelle direkt an den Service print24.de.
- Neue Funktionen für die Preisgestaltung mit Preisvarianten zu einem Stammprodukt.
- Shop-Frontend mit Living-Styleguide.
- Individuelle Einstellung von Cookie-Abfragen.
- Neuer Editor-Typ, der die Editoren Strict und H5E kombiniert.
- Neben MySQL kann nun auch MariaDB als Datenbank-Engine eingesetzt werden.
- Alternative zu physikalischem Server: Container-Technologie (Docker) und Orchestrierungs-Software (Kubernetes).
- Neuer Baumansicht in brandbox Publish mit Bilddatenvorschau.
- Nummerierungslogik für die individuelle Sortierung von Assets.
- Unterstützung weiterer MimeTypes, darunter RAW.
Kunden, die bereits die Version 5 im Einsatz haben, steht im Rahmen des Software-Service-Vertrags die neue Version ohne Aufpreis zur Verfügung. Weitere Details sind über den Link zur Quelle zu finden.
Quelle: Konmedia GmbH
#https://www.brandbox.de/bb54/#
Fachbegriffe:
API, DAM, Web-to-Print, ERP, Schnittstelle, Cookie