Laudert integriert PIM, MAM, Oxid-Shop und Printausleitung für Gärtner Pötschke
von I. Melaschuk (Kommentare: 0)

Die IT-Projektverantwortlichen des Garten- und Pflanzenversenders Gärtner Pötschke realisierten gemeinsam mit der Laudert GmbH + Co. KG eine neue Infrastruktur für die Produktkommunikation.
Neue Systeme für die Datenbasis und Multichannel-Ausleitung
Grundlage hierfür war zunächst die Einführung von 360e als zentrales ERP-System. Sukzessive wurden darauf folgend seit Sommer 2015 das Media Asset Management (MAM)- und Product Information Management (PIM)-Modul des LaudertMediaPort®, ein teilautomatisierter Katalogproduktions-Prozess auf Basis von priint:comet inkl. Softproof-Korrektur-Workflow mittels Dalim sowie ein neuer OXID eShop eingeführt.
Diverse Schnittstellen zwischen den Systemen und zur Marktplatz-Anbindung waren notwendig, um einen heute vollständig digitalen und deutlich effizienteren Gesamtprozess zu schaffen.
Fokus E-Commerce
Der neue Webshop ist seit Anfang Dezember online und ermöglicht laut Laudert eine zielgerichtete Produktsuche auf Basis des eingebundenen FACT-Finders sowie durch individuelle Suchergebnisse auf Grundlage der Klick-Historie für angemeldete Nutzer. Das zentrale Handling der Produktinformationen im LaudertMediaPort® sowie die Aussteuerung der Artikel für die Marktplatz-Befüllung mittels dem Oxid-Shop soll eine Arbeitserleichterung für das Gärtner Pötschke E-Commerce-Team sein.
IT-Kompetenz bei Laudert
Das 70-köpfige Laudert-Team des Geschäftsbereichs Medien-IT kann insbesondere mit Schnittstellenerfahrung, Know-how zur Anbindung von Printausleitungen und Umsetzungskompetenz bei komplexen Prozessen der Multi-Channel-Produktkommunikation aufwarten.
Quelle: Laudert GmbH + Co. KG
Fachbegriffe:
PIM, MAM, E-Shop, Multichannel, Schnittstelle