Manuell oder automatisch: Druckdatenprüfung für den Lead-Print-Druckshop
von Alexandra Oettler (Kommentare: 0)

Die Druckdatenprüfung (sogenannt auch „Preflight-Check“) ist ein aufwendiger Schritt im Prozess der Druckdatenverarbeitung. Beim Lead-Print-Druckshop soll die automatische Prüfung von hochgeladenen Dateien diesen Prozess innerhalb des Bestellschrittes vereinfachen.
Printcheck-Update mit neuen Prüfregeln
Mit der Erweiterung des Moduls „Printcheck“ für die Druckdatenprüfung innerhalb des Bestellprozesses im Lead-Print-Druckshop wird dieser Prozess automatisiert. Mit den neuen Prüfmöglichkeiten können nun zusätzlich zur Prüfung der Auflösung und des Dateiformates folgende Prüfungsvariablen eingestellt werden:
- Prüfung des Farbraums (CMYK, RGB) oder der Anzahl der Sonderfarben
- PDF-Version und PDF-Einschränkungen
- Überprüfung der Abmessung und Seitenzahl sowie des passenden Beschnitts
- Prüfung auf eingebettete Schriften
Digitaldruck-Prüfung von Schwarzweiß- oder Farbseiten
Speziell für die Bestellung und Kalkulation von Digitaldruckartikeln (Loseblatt) wurde innerhalb des Printcheck-Moduls eine Farbseitenprüfung inkludiert.
Der Kunde lädt innerhalb der Kalkulation seine Druckdaten hoch, woraufhin das System die Anzahl an Farb- und Schwarzweißseiten des Dokuments ermittelt. Auf Wunsch kann durch das Modul auch RGB-Schwarz als Schwarzweißseite erkannt werden.
Quelle: Lead-Print – Be.Beyond GmbH & Co. KG
#https://www.openpr.de/news/
1081182/Druckdatenpruefung-fuer-den-Lead-Print-Druckshop.html#
Fachbegriffe:
Web-to-Print, Preflight-Check, CMYK, RGB, Digitaldruck