Neuheiten im printformer-Editor von rissc solutions: Formen, IDML-Import erweitert, Fonts

von I. Melaschuk (Kommentare: 0)

Import von Kontursettings im printformer Editor
Beim IDML-Import können im neuen Release Kontursettings in den printformer Editor übernommen werden. Bild: rissc solutions

Der Technologie-Anbieter für Web-to-Publish rissc solutions hat für seinen Editor einige Features im neuen Release herausgebracht.

Mehr Form-Varianten

Es stehen dem User im printformer Editor mehr Formen zur Verfügung. Außerdem kann die Auswahl an Formen beliebig erweitert (oder auch reduziert) werden. In der Administration können dazu einfarbige Formen als SVG-Dateien hochgeladen werden.

Mehr Kontur-Settings

Konfigurationsvarianten der editierbaren Formen, die aus der IDML-Datei in den Editor übertragen werden, wurden erweitert. Es werden die Settings Abschluss, Ecke und Kontur ausrichten ausgelesen und übernommen. So können beispielsweise die Eckpunkte einer Form abgeflacht oder gerundet werden.

Zusätzlich sind die Formen im Editor inzwischen frei skalierbar. Durch diese umfangreichen Neuerungen wird die Gestaltungsfreiheit des Nutzers erheblich erweitert.

Schriftgrößen-Set besser anpassbar

Die Anpassung der Schriftgrößen-Sets wurde bereits im Vorgänger-Release erheblich vereinfacht. Nun können auch Schriftgrößenbereiche für Templates festgelegt werden. Statt jeden Schriftgrad einzeln anzupassen, kann ein Wert "von" und ein Wert "bis" festgelegt werden. Dies ermöglicht es, den gewünschten Bereich für die Schriftgrößen in einem einzigen Schritt zu definieren.

Sonderfarben aus IDML auslesen

Beim Upload von IDML-Dateien können jetzt auch die darin enthaltenen Sonderfarben ausgelesen und (in die Druck-PDF) übernommen werden. Diese neue Funktion ermöglicht es beispielsweise Stanzkonturen in das Template zu integrieren.

Quelle:

#https://www.rissc.de/#

Fachbegriffe:
Web-to-Publish, Sonderfarbe, IDML, PDF

Zurück