Omnichannel-Softwaresystem: apollon OMN5 ist verfügbar
von Alexandra Oettler (Kommentare: 0)

Die Softwaresuite „Online Media Net“, kurz „OMN“ ist jetzt in der umfassend überarbeiteten Version 5 herausgekommen. Dies gibt der Software-Anbieter apollon bekannt.
OMN5 und HTML5
Die neue Oberfläche von OMN verwendet HTML5 auf Basis des Google-Angular-Frameworks. Das neue Designkonzept ermöglicht laut Anbieter, dass Media Assets wie Bilder, 3D-Objekte, Office- und PDF-Dateien aber auch InDesign-Dokumente, direkt im Browser eingesehen werden können.
OMN5 verfügt über zahlreiche Editoren zur Bearbeitung von Content. Neu sind die Editiermöglichkeiten im Tabellen-Modus sowie die erweitere Onlinebearbeitung von Bildern. So können Anwender in OMN5 Werbematerialien wie Dokumente, Online-Banner und Social-Media-Snippets selbst gestalten – CI-konform und unabhängig von Agenturen.
Open-Source und EAI-Modul
In OMN5 kommen Open-Source-Technologien wie die Such-Engine „Elasticsearch“ und die Workflow-Technologie „Camunda“ zum Einsatz. Elasticsearch, welches direkt in OMN5 integriert ist, soll für eine hohe Suchperformance sorgen. Zur Planung, Modellierung und Umsetzung von Prozessen wird auf Camunda zurückgegriffen.
Um die Integration verschiedener Anwendungen zu realisieren, wurde bei dieser Version auf das Konzept EAI (Enterprise Application Integration) gesetzt. Das neue Modul „EAI“ bietet unter anderem Möglichkeiten, verschiedene Daten zu importieren und zu exportieren.
Automatisierung mit KI
Die Automatisierung innerhalb von OMN5 wird durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht. Dank KI können aus granularen Informationen (Attributen) Produkttexte automatisiert erstellt werden.
Über verschiedene Translation-Engines (zum Beispiel Deepl, Google, Microsoft oder Systran) können Produkttexte in verschiedene Sprachen automatisiert übersetzt werden.
Quelle: apollon GmbH+Co. KG
#https://apollon.de/allgemein/omn5-ist-ab-sofort-verfuegbar/#
Fachbegriffe:
KI, Open-Source, HTML5