PDFlib mit neuen Funktionen für das Farbmanagement in der Version 9.1
von I. Melaschuk (Kommentare: 0)
Die PDFlib ist eine Entwicklungsumgebung für die Erstellung und Verarbeitung von PDF-Dateien, die häufig in Web-to-Print- und Web-to-Publish-Systemen zur Online-Generierung von PDF-Dateien eingesetzt wird.
Schwerpunkt Farbmanagement
Neue Funktionen in der Version 9.1:
- Unterstützung von DeviceN- und NChannel-Farbräumen mit einer beliebigen Anzahl von Farben.
- PDF/X-5n für den Austausch von Produktionsdateien mit n-Kanal-Farben, wie z.B. für die Verpackungsindustrie.
- SVG-Farberweiterung für ICC-Profile, Schmuck- und DeviceN-Farben sowie für Graustufen-, RGB-, CMYK-Farben zur Verbesserung der Nutzbarkeit von SVG für die Druckproduktion.
- Aktualisierte Sonderfarben des Typs Pantone Extended Gamut Coated (XGC) sowie von Pantone Plus 2016.
- Farbverläufe mit einer beliebigen Anzahl von Farben für flexible Farbverläufe.
- Farbverläufe zwischen verschiedenen Schmuckfarben, z.B. Mischungen von Pantone-Farben.
- Definition von Standardfarbräumen für Patterns, Templates und Glyphen von Type-3-Fonts.
- Erweiterte Behandlung von Farbthemen im PDFlib-Tutorial und PDFlib-Cookbook.
Quelle: PDFlib GmbH
Fachbegriffe:
Web-to-Print, Web-to-Publish, PDF, PDF/X, ICC, Farbmanagement, Farbraum, SVG, Sonderfarben, RGB, CMYK, Template