Reutlinger General-Anzeiger: Digital-First-Storytelling mit PEIQ

von Alexandra Oettler (Kommentare: 0)

„Mithilfe von PEIQ CREATE werden wir die Qualität unseres Contents im Netz verbessern – ohne Print dabei zu vernachlässigen", Zitat von Alexander Rabe
Alexander Rabe, Chef vom Dienst, Reutlinger General-Anzeiger über die Vorteile von PEIQ CREATE. Bild: PEIQ

Der Reutlinger General-Anzeiger setzt auf PEIQ CREATE. Journalisten und Journalistinnen können damit ihre Geschichten schreiben und nach Print und Online ausspielen.

PEIQ CREATE beim Reutlinger General-Anzeiger

Der Reutlinger General-Anzeiger ist eine unabhängige Tageszeitung aus der Region Neckar-Alb. Die verkaufte Auflage beträgt 32.631 Exemplare. Daneben betreibt der Verlag aus Reutlingen das Onlineportal gea.de und bringt das Reutlinger Wochenblatt heraus. Die Tageszeitung besteht seit 1888 und wird von der Familie Lehari herausgegeben.

Mit PEIQ CREATE erhält die Zeitung einen cloudbasierten Editor, der das Digital-First-Arbeiten unterstützt. Journalisten und Journalistinnen können redaktionelle Inhalte medienneutral an zentraler Stelle erstellen. Zusätzlich ermöglicht PEIQ CREATE Print-Workflows, wobei sich die Inhalte per Klick in das Print-Redaktionssystem übergeben lassen.

KI-Funktionen, mobil einsetzbar, DAM

PEIQ CREATE bietet Funktionen, die das journalistische Arbeiten erleichtern sollen, darunter auch KI-Funktionen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und über das Headless CMS mobil können Reporter Geschichten auch unterwegs verfassen.

PEIQ CREATE bietet den direkten Zugriff auf das integrierte Digital Asset Management (DAM), sodass sich Bilder, Videos oder Embeds in Artikel einfügen lassen.

Das Headless CMS kann über Schnittstellen an Print- oder Online-Systeme angebunden werden.

Quelle: PEIQ

#https://peiq.de/augsburg/c-news/reutlinger-general-anzeiger-digital-first-storytelling-mit-peiq_a1590#

Fachbegriffe:
Redaktionssystem, Print, KI, DAM

Zurück