Schweizer Studie: Nur jeder vierte Onlineshop ist laut «Zugang für alle» barrierefrei
von Alexandra Oettler (Kommentare: 0)

Die aktuelle Schweizer Accessibility-Studie der Stiftung zur behindertengerechten Technologienutzung «Zugang für alle» untersucht die Barrierefreiheit von Onlineshops.
Schweizer Accessibility-Studie Onlinehandel
Der Schweizer Onlinehandel hat allein im ersten Halbjahr 2020 laut Studie insgesamt über 35 Prozent zugelegt. Umso wichtiger sei es daher, dass alle Menschen gleichermaßen an diesen digitalen Angeboten teilhaben und ihre Einkäufe selbständig online erledigen können.
- Mit 10 von 41 getesteten Onlineshops sind nur knapp ein Viertel für Menschen mit Behinderungen gut bis sehr gut nutzbar.
- 17 Onlineshops sind in Teilen bedienbar. Sie weisen einige Barrieren auf, die in Einzelfällen so hoch sind, dass sie einen erfolgreichen Einkauf im Web verhindern.
- 14 Shops müssen als nicht zugänglich eingestuft werden: Sie verletzen grundlegende Regeln der Barrierefreiheit mehrfach und auf schwerwiegende Weise.
Top-Ten barrierearmer Websites
In den Top-Ten der Gesamtrangliste finden sich fünf Onlineshops der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz und bundesnaher Betriebe.
Privatwirtschaftliche Anbieter wie Swiss International Airlines, Nespresso, Airbnb und Ikea sind auch in Ländern aktiv, in welchen strengere Vorschriften bezüglich Barrierefreiheit im Internet gelten.
Die detaillierten Accessibility-Testresultate der Studie stehen über den Link zur Quelle bereit.
Quelle: «Zugang für alle», Stiftung zur behindertengerechten Technologienutzung
#https://www.access-for-all.ch/ch/stiftung/
medien /medienmitteilungen/576-mm-accessibility-studie-onlineshops-201105.html#
Fachbegriffe:
Onlineshop