SIEGENIA erstellt komplexe technische Print-Dokumente vollautomatisch auf Basis von DocScape
von I. Melaschuk (Kommentare: 0)

Bei der Siegenia-Aubi KG, Hersteller moderner Systeme rund um Fenster-, Türen- und Komfort-Lösungen mit Sitz in Siegen, wird seit über 10 Jahren auf das vollautomatische Publizieren von Datenblättern mit DocScape gesetzt.
Redaktionssystem in Verbindung mit DocScape
Anfang 2019 wurde das XML-basierte Redaktionssystem Schema ST4 für die technische Dokumentation eingeführt. Anstelle der systeminternen Printlayout-Lösung entschied sich SIEGENIA für den Einsatz von DocScape für die regelbasierte Ausleitung der Printpublikationen.
Dabei wurde Schema ST4 als Datenquelle mit dem bestehenden DocScape-System für das vollautomatische, optimierte Print-Publishing verbunden.
Dadurch entstand eine Best-of-Breed-Lösung, die sowohl für den Redaktions- als auch für den Print-Publishing-Prozess optimale Leistung erzielt.
Vorteile für Content, Layout und Automation
Der Einsatz von Schema ST4 und DocScape bringt für SIEGENIA die folgenden Vorteile:
- Konzentration auf den Content
Die technischen Redakteure können sich weitgehend auf die Bearbeitung der Inhalte konzentrieren, da die manuelle Layoutarbeit entfällt. - Dynamisches Layout
Das Printlayout wird für die verschiedensten Publikationen dynamisch auf Basis eines einzigen intelligenten Regelwerks erstellt und ersetzt zahlreiche limitierte Layoutvorlagen. - Automation
Der einmalige konzeptionelle Aufwand wird durch den Wegfall von wiederkehrenden manuellen Tätigkeiten amortisiert und ermöglicht die Skalierung im Hinblick auf weitere Ausgabekanäle, Produkte und Sprachen.
Zum Einsatz von Schema ST4 mit DocScape bei SIEGENIA kann eine Case Study von Interessierten unter dem Link zur Quelle direkt heruntergeladen werden.
Quelle: 4R Innovation
#https://www.docscape.de/blog/schema-st4-dokumente-vollautomatisch-optimal-publizieren#
Fachbegriffe:
Redaktionssystem, Database Publishing, XML