Studie: DOOH erreicht pro Woche einen Großteil der Bevölkerung
von Alexandra Oettler (Kommentare: 0)
Ein Jahr nach seiner Gründung durch das Digital Media Institute (DMI), Goldbach und Ströer präsentiert der Verband „Institute for Digital Out of Home Media“ (IDOOH) mit der „IDOOH Public & Private Screens (P&PS)“ erstmals eine gemeinsame Studie zur Erfassung der Leistungswerte und Zielgruppendaten aller DOOH-Werbeträger indoor in Deutschland.
Studie: DOOH Public & Private Screens (P&PS)
Das IDOOH hat zwei zuvor im Markt existierende, in ihrer Methodik aber ähnliche Untersuchungen – die P&PS des DMI sowie die Public-Video-Studie von Ströer – zu einer großen Markt-Media-Studie zusammengeführt.
- Laut Untersuchung erzielen pro Woche die bundesweit rund 130.000 Public Screens in 45 DOOH-Netzen über 1,1 Milliarden Bruttokontakte in der Bevölkerung ab 14 Jahren.
- Das entspricht einer Netto-Reichweite von 81 Prozent.
- Mehr als vier Fünftel aller in Deutschland lebenden Menschen ab 14 Jahren kommt innerhalb von sieben Tagen mindestens einmal mit einem digitalen Out-of-Home-Werbeträger in Berührung.
- In Betrachtung der einzelnen Städte und Regionen erzielen die digitalen Außenwerbe-Screens die höchsten Reichweiten in Hamburg (88 Prozent), Berlin (87 Prozent) und München (84 Prozent).
Weitere Medienformate untersucht
Da die IDOOH P&PS nicht nur das Nutzungsverhalten von DOOH, sondern auch anderer Medien wie TV oder Online/Mobile erfasst, kann sie Agenturen die crossmediale Mediaplanung erleichtern.
Weitere Informationen sind über den Link zur Quelle zu finden.
Quelle: Institute for Digital Out of Home Media GmbH (IDOOH)
#https://idooh.media/
pressemeldung/dooh-erreicht-in-einer-woche-81-prozent-der-bevoelkerung/#
Fachbegriffe:
Out-of-Home, Digital-Marketing