Yext führt visuellen No-Code-Editor „Studio“ ein

von Alexandra Oettler (Kommentare: 0)

No-Code-Editor „Studio“ von Yext
Der No-Code-Editor „Studio“ von Yext lässt sich per Drag-and-Drop bedienen. Bild: Yext

Yext, das Answers-Unternehmen zur Online-Sichtbarkeitsoptimierung von Unternehmen, führt den visuellen No-Code-Editor „Studio“ ein. Dieser ermöglicht es in React zu schreiben und Websites mit Yext Pages zu erstellen.

No-Code-Editor „Studio“

Studio wird als Vorabversion vor dem offiziellen Yext Spring Release 2023 veröffentlicht. Yext-Kunden können den „What You See Is What You Get“-Editor (WYSIWYG) mit der Verfügbarkeit des Yext-Frühjahrsreleases 2023 nutzen.

Das Studio-Feature enthält eine Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der statisch generierte, suchmaschinenoptimierte Online-Auftritte entwickelt werden können. Diese sind in React, einer Weiterentwicklung der Programmiersprache Javascript, geschrieben.

Einrichtung und Nutzung

Die Entwicklungsabteilung kann Studio mit benutzerdefinierten React-Komponenten vorfertigen. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Design und Text sowie andere Websiteverantwortliche werden in die Lage versetzt, das Layout und die Interaktivität der Komponenten innerhalb der Studio-Umgebung visuell zu verändern. Im Hintergrund schreibt Studio den React-Code in ein gemeinsames GitHub-Repository, das Beteiligten einen Einblick in den Projektfortschritt ermöglicht.

Skalierung mit großen Sprachmodellen

Mit der Kombination aus Yext Pages, einem Produkt für den Aufbau SEO-optimierter Landingpages, und dem Knowledge Graph, einem Headless Content Management System (CMS), sollen Unternehmen die Vorteile eines traditionellen monolithischen CMS nutzen und gleichzeitig von der Flexibilität für den Einsatz verschiedener Best-of-Breed-Technologien profitieren können.

Durch die kürzliche Erweiterung des Knowledge Graph um die automatische Erstellung von Inhalten (Content Generation) eignet sich laut Yext diese Kombination für Unternehmen, die ihre SEO- und Inhaltsstrategien mit großen Sprachmodellen (LLMs) skalieren wollen.

Quelle: Yext GmbH

#https://www.yext.com/about/news-media/studio-no-code-visual-editor#

Zurück