Subtraktive Farbmischung
Bei der sogenannten subtraktiven Farbmischung müssen Körperfarben wie CMYK (im Gegensatz zu den Lichtfarben bei der additiven Farbmischung) mit einer Lichtquelle beleuchtet werden, um sichtbar zu werden. Dazu gehören auch bedruckte Oberflächen.
Funktionsweise
Ein Farbeindruck kommt dadurch zustande, dass ein Teil der Lichtstrahlen an der Objekt-Oberfläche reflektiert (zurückgestrahlt), ein anderer Teil absorbiert (aufgenommen) wird. Eine magentafarbene Fläche absorbiert die Farbe Grün und reflektiert Rot und Blau.

Fachbegriffe mit S
- Fachbegriff SaaS
- Fachbegriff Sammelform
- Fachbegriff Schnittstelle
- Fachbegriff Scoring-Modell
- Fachbegriff Screencast
- Fachbegriff Scrum
- Fachbegriff SDK
- Fachbegriff SEA
- Fachbegriff Second Screen
- Fachbegriff SEM
- Fachbegriff SEO
- Fachbegriff Server
- Fachbegriff Shareholder
- Fachbegriff Signatur
- Fachbegriff Single-Opt-in
- Fachbegriff SIT
- Fachbegriff Sitemap
- Fachbegriff Smartphone
- Fachbegriff SMS
- Fachbegriff Social Media
- Fachbegriff Soft-Bounce
- Fachbegriff Softproof
- Fachbegriff Softwareentwicklung
- Fachbegriff Softwarewartung
- Fachbegriff SoLoMo
- Fachbegriff Sonderfarbe
- Fachbegriff Spektralfotometer
- Fachbegriff Sponsoring
- Fachbegriff SSL
- Fachbegriff SSO
- Fachbegriff Stakeholder
- Fachbegriff Storytelling
- Fachbegriff Streaming
- Fachbegriff Subtraktive Farbmischung
- Fachbegriff Suchmaschine
- Fachbegriff SVG
- Fachbegriff Systemadministration
- Fachbegriff Systembetreiber
- Fachbegriff Systemeinrichtung