Caching
Dt. fangen. Der Begriff Caching beschreibt das Zwischenspeichern von Daten.
Aufgaben im Web
Dynamische Websites (auf Basis von Datenbanken oder CMS) haben, im Gegensatz zu statischen HTML-Dateien, einen Nachteil, was das Laden von Inhalten betrifft. Grund ist der separate Abruf der Daten aus der Datenbank. Mittels Caching kann diese Ladezeit ausgeglichen und die Leistung der Website gesteigert werden. Dabei werden Daten innerhalb eines Puffer-Speichers zwischengelagert, welcher den performanten Abruf der Daten ermöglicht.
Vorteile
Insbesondere Websites mit komplexem Content und hohem Traffic profitieren vom Caching. Aufgrund der veringerten Ladezeit profitieren dynamische Websites zudem im Bezug auf das Ranking, da Suchmaschinen den Faktor Ladezeit in die Ranking-Gewichtung miteinbeziehen.
Fachbegriffe mit C
- Fachbegriff C2C
- Fachbegriff Caching
- Fachbegriff CAD
- Fachbegriff Call-Center
- Fachbegriff Call-to-Action (CTA)
- Fachbegriff Canvas
- Fachbegriff CCD
- Fachbegriff CD
- Fachbegriff CDN
- Fachbegriff CDP
- Fachbegriff Certified PDF
- Fachbegriff CGI
- Fachbegriff Chatbot
- Fachbegriff CI
- Fachbegriff CIE
- Fachbegriff CIELAB Farbraum
- Fachbegriff Client
- Fachbegriff Client-Server
- Fachbegriff Closed Shops
- Fachbegriff Cloud Computing
- Fachbegriff Cloud-native
- Fachbegriff CMS
- Fachbegriff CMYK
- Fachbegriff Color Management System
- Fachbegriff Composite Datei
- Fachbegriff Computer-to-Plate
- Fachbegriff Computer-to-Press
- Fachbegriff Computer-to-Print (Digitaldruck)
- Fachbegriff Content-Marketing
- Fachbegriff Contextual Targeting
- Fachbegriff Conversion-Rate
- Fachbegriff Cookie
- Fachbegriff Corporate-Blog
- Fachbegriff Cost-per-Click (CPC)
- Fachbegriff Cost-per-Lead (CPL)
- Fachbegriff Cost-per-Mille (CPM)
- Fachbegriff Cost-per-Order (CPO)
- Fachbegriff CRM
- Fachbegriff Cross-Media-Publishing
- Fachbegriff Crowdfunding
- Fachbegriff Crowdsourcing
- Fachbegriff CSS
- Fachbegriff Customer-Journey