Scoring-Modell

Das Scoring-Modell ist eine Auswertungsmethode im Rahmen von Entscheidungsfindungen, wird bei sogenannten Nutzwertanalysen eingesetzt und basiert auf einem Punktebewertungsverfahren. Dabei wird analysiert, in welchem Ausmaß Unternehmens-Projekte die Summe bestimmter Unternehmensziele erfüllen. Das Scoring-Modell kann auch als ein Instrument zur Bewertung und Entscheidung von Handlungsalternativen verstanden werden.

Anwendungsgebiete

Das Scoring-Modell kann in Unternehmen für unterschiedlichste Ziele wie beispielsweise die Auswahl einer Marketing-Strategie (siehe auch Marketing-Management) oder eines IT-Systems als Entscheidungsträger dienen.

Methode

Das Scoring-Modell basiert auf dem Vergleich und einem numerischen Bewertungssystem verschiedenster Szenarien. Zunächst erfolgt eine Zielbestimmung und eine Festlegung von Bewertungs- und Ausschluss-Kriterien. In einem nächsten Schritt werden Alternativen beschrieben und im Anschluss bewertet. Diese Bewertung erfolgt dann anhand der Erfüllungsgrade bereits vordefinierter Erfolgsfaktoren. Die Ergebnisermittlung erfolgt dann durch eine Rangfolgenbildung innerhalb einer Nutzwerttabelle.