Der Wegweiser für
Crossmedia und Multichannel
Kapitel 2: Aufbau und Betrieb von Web-to-Publish-Systemen
Vorteile und Risiken
In diesem Kapitel werden zunächst die Rahmenbedingungen für den Betrieb von webbasierten Publikationssystemen und Marketingportalen dargelegt, wie Nutzen und Anforderungen. Daraus können eigene individuelle Ansprüche für den sinnvollen Einsatz von Lösungen abgeleitet werden. Ein Fokus liegt auf den Maßnahmen zur Herstellung der Benutzerakzeptanz, um Investitionen und Ressourcen zielführend einzusetzen.
Technischer Aufbau
Die grundsätzliche Funktionsweise von Web-to-Publish-Systemen wird dann in übersichtlichen Darstellungen vorgestellt. Rund um IT-Systemarchitekturen werden aktuell Entwicklungen diskutiert, die schwer voneinander abzugrenzen sind, wie Best-of-Breed, Microservices, API-first, Headless oder Cloud-nativ. Hier wird versucht, Klarheit herzustellen, denn nur so können Entwicklungen eingeschätzt und eigene Strategien entwickelt werden.
Projektmanagement
Im Kapitel Projektmanagement geht es dann um agile und klassische Abläufe für die Systemauswahl und die anschließende Systementwicklung, die den organisatorischen Rahmen für die technischen Entwicklungen bilden. Vorgestellt werden Scrum, PRINCE2 Agile, Kanban und DevOps. Damit schließt sich der Kreis von strategischen Überlegungen bis hin zur konkreten Umsetzung.