ConnectedWare
Anbieter
ConnectedWare GmbH
Zum Infopool und weiteren News von ConnectedWare GmbH
www.connectedware.com
Aktualisiert am: 01.02.2024
Systembeschreibung ConnectedWare
ConnectedWare - Where marketing gets done!
ConnectedWare ist die modulare, stufenweise einführbare Plattform zur Marketing-Automatisation und unterstützt Sie von der Datenverwaltung, über die Planung und Produktion von allen Multichannel-Aktivitäten, bis hin zum konsistenten Controlling aller Marketing-Aktivitäten.
ConnectedWare Module gibt es für Marketing Asset Management (z.B. PIM-System oder Bilddatenbank), Automation aller Multi-Channel-Marketing-Aktivitäten wie Print, Web und Social Media, sowie Marketing Planung und Controlling . Dabei bestimmt jeder Kunde selbst den gewünschten Automatisierungsgrad seiner ConnectedWare Lösung.
Durch flexible Module - genannt ConnectedWare Apps - kann jeder Kunde die gewünschten Abläufe oder Kanäle erweitern und automatisiert unterstützen.
Erstinstallation: 2007
Referenzkunden
https://www.connectedware.com/#referenzen
Medienkanäle (intern / extern)
Intern | Extern | |
---|---|---|
Ja | Ja | |
Website/Webshop | Ja | Ja |
Online/Mobile | Nein | Ja |
Out-of-Home | Nein | Ja |
E-Paper | Ja | Ja |
Apps | Nein | Ja |
Video/Audio | Ja | Ja |
Ja | Ja | |
Social-Media | Ja | Ja |
Messenger | Nein | Ja |
Intern | Extern | |
---|---|---|
Ja | Ja | |
Website/Webshop | ||
Ja | Ja | |
Online/Mobile | ||
Nein | Ja | |
Out-of-Home | ||
Nein | Ja | |
E-Paper | ||
Ja | Ja | |
Apps | ||
Nein | Ja | |
Video/Audio | ||
Ja | Ja | |
Ja | Ja | |
Social-Media | ||
Ja | Ja | |
Messenger | ||
Nein | Ja |
Zusatzinformationen Medienkanäle allgemein
Automatisierte Generierung und Produktion von Multi Channel Aktivitäten für Print und Web, sowie Anbindung an soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook, Instagram, LinkedIn und Youtube.
Module
ConnectedWare Basis-System MAM
Marketing Asset Management (zB PIM-System, Bilddatenbank) zur Verwaltung aller Informationen im Marketing wie Produkte, Bilder, Videos, Presseartikel, Dokumente, Verträge, Feeds etc. Datenübernahme (dynamisch) aus ERP-Systemen oder externen Datenbanken.
Standalone einsetzbar
CW Multi-Channel-Marketing Module
Vielzahl von Modulen für den stufenweisen Ausbau für automatische oder halbautomatische Generierung und Produktion von allen Drucksorten, Katalogen, Preisschildern, Barcodes sowie automatisierte Befüllung von Websites, Webshops und Social Media Kanälen.
CW Marketing Planung & Controlling
Umfangreiches Planungstool für alle Planungsaufgaben im Marketing wie Kampagnen, Projekte, Messen, Events samt Aufgabenverwaltung. Know-How-Speicher für alle wiederkehrenden Planungen und Abläufe.
Controlling mit Budget Soll/Ist-Vergleichen, KPI´s etc.
ConnectedWare PagePlanner und CataloguePlanner
Seitenbasierte oder kapitelorientierte Erstellung von Katalogen, Flyern, Aktionsheften, Inseraten, Produktbroschüren ist mit dem Page Planner bzw. CataloguePlanner schnell und mit wenig Aufwand möglich.
ConnectedWare Print Shop PDF
Ermöglicht eine unkomplizierte Modifikation von Plakaten, Flyern oder Visitenkarten für externe Partner oder Händler ohne das Corporate Design zu verändern,samt druckfertige Web2Print Ausgabe. Anpassungen von Drucksorten sind rasch und einfach möglich.
ConnectedWare Newsletter Manager
Diese App erstellt Corporate Design konforme E-Mails im einheitlichen HTML Textformat und übernimmt deren termingesteuerten Versand.
ConnectedWare Werbemittel Shop
Ermöglicht Mitarbeitern, Kunden, Filialen und Partnern einfache Bestellungen von Werbemitteln. Der Werbemittel Shop leitet Sammelbestellungen mit Lieferterminen automatisch an die zuständigen Personen weiter.
ConnectedWare InDesign Plug-In
Daten aus dem Marketing Asset Management vollautomatisch in InDesign Vorlagen übernehmen und automat. generieren.
Die Drag&Drop-Anwendung ermöglicht auch den direkten Datenzugriff auf Marketing Asset Management Inhalte im InDesign.
ConnectedWare Media Manager
Stellt digitale Inhalte in gleichbleibender Qualität zur weiteren Verwendung zur Verfügung. Ausgewählte Fotos, Videos oder Audio Dateien können zur Verteilung bereit gestellt werden. Bei Fotos kann die Größe, Auflösung und Format indiv. bestimmt werden.
ConnectedWare Contact Manager
Verwaltet Kontaktdaten von bestehenden und potenziellen Kunden. Die App stellt die Grundlage für Marketing-Aktivitäten wie z.B. das Versenden von Newslettern an bestimmte Zielgruppen dar.
Weitere Module
Weitere Module: "Checklist", "Data Exchanger" oder "Data Governance" etc. werden verwendet, um reibungslose Abläufe im Workflow-System zu erstellen.
"Element Printer" (Web2Print) erstellt automatisierte Drucksorten aus der Datenbank (ohne InDesign) für z.B. Preisschilder oder Datenblätter.
Systembasis
Frontend-Geräte | Web-basierend. Front-End kann jedes Gerät mit Web-Browser sein. |
---|---|
Frontend-Betriebssysteme | Web-basierend. z.B. Windows, MacOS, Linux-Variante, Android, iOS,... |
Frontend-Webbrowser | Google Chrome, Microsoft Internet Explorer, Apple Safari, Firefox |
Frontend-Technologie | HTML/Javascript |
Server-Betriebssysteme | Virtual Appliance auf Basis Microsoft Windows Server |
Server-Technologie | Virtual Appliance mit Microsoft Technologie-Stack: Windows Server, SQL-Server, MS Internet Information Services (IIS) |
Webserver | Microsoft Internet Information Services (IIS) |
PDF-Engine | Je nach Anwendung InDesign-Variante oder bei interner Generierung ConnectedWare Print Shop PDF. |
Datenbank-System | Microsoft SQL-Server |
Betrieb | auf Anbieter-Server oder auf Kunden-Server |
Frontend-Geräte | |
---|---|
Web-basierend. Front-End kann jedes Gerät mit Web-Browser sein. | |
Frontend-Betriebssysteme | |
Web-basierend. z.B. Windows, MacOS, Linux-Variante, Android, iOS,... | |
Frontend-Webbrowser | |
Google Chrome, Microsoft Internet Explorer, Apple Safari, Firefox | |
Frontend-Technologie | |
HTML/Javascript | |
Server-Betriebssysteme | |
Virtual Appliance auf Basis Microsoft Windows Server | |
Server-Technologie | |
Virtual Appliance mit Microsoft Technologie-Stack: Windows Server, SQL-Server, MS Internet Information Services (IIS) | |
Webserver | |
Microsoft Internet Information Services (IIS) | |
PDF-Engine | |
Je nach Anwendung InDesign-Variante oder bei interner Generierung ConnectedWare Print Shop PDF. | |
Datenbank-System | |
Microsoft SQL-Server | |
Betrieb | |
auf Anbieter-Server oder auf Kunden-Server |
Schnittstellen
Druckvorschau und Druck | |
---|---|
Auftragssysteme | ERP-Systeme wie SAP, MS Dynamics, D365, BMD, Moeve u.A. |
Datenbanken | XML, CSV |
Sonstige | Mit unserer App-Technologie werden die Schnittstellen auf die Anforderungen des Kunden angepasst. |
Druckvorschau und Druck | |
---|---|
Auftragssysteme | |
ERP-Systeme wie SAP, MS Dynamics, D365, BMD, Moeve u.A. | |
Datenbanken | |
XML, CSV | |
Sonstige | |
Mit unserer App-Technologie werden die Schnittstellen auf die Anforderungen des Kunden angepasst. |
Lizenzen
Kosten Einrichtung | Abhängig vom Umfang der gewünschten Lösung. Die Kosten beginnen ab ca. 15.000,00 EUR für einfache Implementierungen (ohne hohen Automatisierungsgrad). |
---|---|
Kauf-Lizenz |
Ja
Abhängig von der Paketgröße. Paketgrößen richten sich nach Anzahl der Concurrent User (gleichzeitig im System befindliche User). Preise gerne auf Anfrage. |
Miet-Lizenz |
Ja
Abhängig von der Paketgröße. Paketgrößen richten sich nach Anzahl der Concurrent User (gleichzeitig im System befindliche User). Preise gerne auf Anfrage. |
Kosten Einrichtung | |
---|---|
Abhängig vom Umfang der gewünschten Lösung. Die Kosten beginnen ab ca. 15.000,00 EUR für einfache Implementierungen (ohne hohen Automatisierungsgrad). | |
Kauf-Lizenz | |
Ja
Abhängig von der Paketgröße. Paketgrößen richten sich nach Anzahl der Concurrent User (gleichzeitig im System befindliche User). Preise gerne auf Anfrage. |
|
Miet-Lizenz | |
Ja
Abhängig von der Paketgröße. Paketgrößen richten sich nach Anzahl der Concurrent User (gleichzeitig im System befindliche User). Preise gerne auf Anfrage. |
Für die Anbieter- und Systeminformationen auf dieser Webseite sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Melaschuk-Medien übernimmt für die Inhalte keine Haftung. Meldungen nach dem Digital Services Act (DSA) können über das Kontaktformular erfolgen.