Duden Korrekturserver
Anbieter
EPC Consulting und Software GmbH
Zum Infopool und weiteren News von EPC Consulting und Software GmbH
www.epc.de
Aktualisiert am: 12.02.2024
Systembeschreibung Duden Korrekturserver
Der Duden Korrekturserver bietet professionelle Rechtschreib- und Grammatikprüfung, Stilprüfung sowie Silbentrennung und Thesaurus.
Über ein REST-Interface lässt er sich schnell und unkompliziert in webbasierte Anwendungen wie Redaktionssysteme einbinden. Unterstützt werden aktuell der Webeditor TinyMCE, WoodWing Studio Content Station, CKEditor 5, WordPress Classic und Gutenberg Editor sowie HTML-Textfelder.
Über den Korrekturserver können Prüfstile (z. B. nach Dudenempfehlungen oder Pressestil) und Zusatzwörterbücher für einzelne Nutzer(-gruppen) festgelegt werden. Hier findet auch die zentrale Wörterbuchpflege statt, mit Positiv- und Negativeinträgen und Angaben zur Silbentrennung. Auf diese Wörterbücher haben die Nutzer sowohl über das Plug-in für ihren Web-Editor als auch über den Duden Korrektor für Adobe InDesign, InCopy und die InDesign Server Zugriff. Das unterstützt die Textqualität durch gute, konsistente Orthografie und zuverlässige Silbentrennung in allen Medienkanälen.
Erstinstallation: 2016
Bildergalerie
Referenzkunden
a&f systems ag, alfa Media Partner GmbH, Eidos Media GmbH, InterRed GmbH, ppi Media GmbH, Rheinische Post Mediengruppe
Module
Rechtschreib- und Grammatikprüfung, immer aktuell und auf Basis der Dudenwerke
für Deutsch (Deutschland, Schweiz, Österreich). Unterschiedliche Prüfstile (z. B. Dudenempfehlungen oder konservativ) für einheitliche Schreibung. Groß-/Kleinschreibung, Getrennt-/ Zusammenschreibung, Zeichensetzung, Kongruenz, das/dass, Leerzeichen, ...
Stilprüfung
Satzlänge, Fremd- und Fachwörter, veraltete Ausdrücke, Dialekt, Umgangssprache, derbe und diskriminierende Begriffe, Füllwörter, geschlechtergerechte Sprache.
Silbentrennung für bessere Lesbarkeit
Unterschiedliche Trennstile einstellbar (z. B. konservativ, ausspracheorientiert).
Trennoptionen: Trennung im Wortstamm unterdrücken, unästhetische Trennungen zulassen (z. B. Reim-port).
Zusatzwörterbücher
Zentrales Management von Zusatzwörterbüchern über das Webinterface. Positiv- und Negativeinträge, Angaben zur Silbentrennung. Praxisgerechter Workflow zur Protokollierung unbekannter Wörter als Kandidaten für die Aufnahme in ein Zusatzwörterbuch.
Glossarfunktion
Hinterlegung von beliebigen Zusatzinformationen zu Wörtern. Im Text gefundene Wörter mit Glossarinformationen werden ausgezeichnet und die hinterlegten Informationen (z. B. Hinweise zu Persönlichkeitsrechten) werden angezeigt.
Korrekturprofile
Korrektureinstellungen und Zusatzwörterbücher können in Korrekturprofilen zusammengefasst werden, zum Beispiel für unterschiedliche Redaktionen.
Plug-ins für Web-Editoren
Clients sind bereits für verschiedene Web-Anwendungen verfügbar (z. B. Plug-ins für TinyMCE, WoodWing Studio Digital und Print Editor, CKEditor 5, WordPress Classic und Gutenberg Editor sowie HTML Textfelder), weitere auf Anfrage möglich.
Einbindung des Duden Korrektors CC für Adobe InDesign und InCopy sowie InDesign Server
Um eine einheitliche Schreibung zu gewährleisten, können der Duden Korrektor CC für InDesign/InCopy und der InDesign Server auf die Zusatzwörterbücher zugreifen. Im Duden Korrektor lassen sich ab Version 18 ebenfalls passende Korrekturprofile festlegen.
Standalone einsetzbar
Die plattformübergreifende Programmbibliothek Duden Proof Factory ist das Herzstück des Duden Korrekturservers und aller Duden-Korrekturlösungen von EPC.
Integration in unterschiedlichste Softwareanwendungen möglich, bereits z. B. bei alfa Media, Eidosmedia, PEIQ, Funkinform, Michelic und Partner, Softmaker, dpa, APA-IT, n-tv, Protec, vlow, Penguin Random House, Markstein, Viva, Protec, Atex, Papyrus
Systembasis
Frontend-Geräte | |
---|---|
Frontend-Betriebssysteme | |
Frontend-Webbrowser | |
Frontend-Technologie | |
Server-Betriebssysteme | Die Auslieferung erfolgt per Docker Image für einfache Installation und Updates. Für eine direkte Installation unterstützen wir RedHat Enterprise Linux (RHEL) 9 sowie Rocky Linux 9 oder Debian Linux 11. |
Server-Technologie | |
Webserver | |
PDF-Engine | |
Datenbank-System | |
Betrieb | auf Kunden-Server |
Frontend-Geräte | |
---|---|
Frontend-Betriebssysteme | |
Frontend-Webbrowser | |
Frontend-Technologie | |
Server-Betriebssysteme | |
Die Auslieferung erfolgt per Docker Image für einfache Installation und Updates. Für eine direkte Installation unterstützen wir RedHat Enterprise Linux (RHEL) 9 sowie Rocky Linux 9 oder Debian Linux 11. | |
Server-Technologie | |
Webserver | |
PDF-Engine | |
Datenbank-System | |
Betrieb | |
auf Kunden-Server |
Schnittstellen
Druckvorschau und Druck | |
---|---|
Auftragssysteme | |
Datenbanken | REST-Interface, Datenaustausch im JSON-Format |
Sonstige |
Druckvorschau und Druck | |
---|---|
Auftragssysteme | |
Datenbanken | |
REST-Interface, Datenaustausch im JSON-Format | |
Sonstige | |
Lizenzen
Kosten Einrichtung | |
---|---|
Kauf-Lizenz |
Ja
Abhängig von Anzahl der Nutzer. |
Miet-Lizenz |
Kosten Einrichtung | |
---|---|
Kauf-Lizenz | |
Ja
Abhängig von Anzahl der Nutzer. |
|
Miet-Lizenz | |
Für die Anbieter- und Systeminformationen auf dieser Webseite sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Melaschuk-Medien übernimmt für die Inhalte keine Haftung. Meldungen nach dem Digital Services Act (DSA) können über das Kontaktformular erfolgen.